Überregional, vertraulich und auf Wunsch anonym.

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
Wir beraten bei akuten Krisen, psychischen Erkrankungen und unterstützen in schwierigen Lebens- und Konfliktsituationen. Wir helfen beim Umgang mit Behörden oder vermitteln zielgerichtet an passende Hilfsangebote weiter.
Online TerminePsychosoziale Beratung für Geflüchtete
Wünschen Sie auf Arabisch, Farsi, Dari, Tigrinya, Somali, Russisch oder Armenisch eine muttersprachliche Unterstützungsberatung? Dann klicken Sie hier. Wir sind sehr gerne für Sie da.
Beratung für Thüringen und Brandenburg


Pflegedienst
Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen und entlasten ihre Angehörigen. Ambulant und Berlinweit.
WeiterlesenHilfen zur Erziehung
Wir stehen Familien und Angehörigen, Behörden und Einrichtungen in Erziehungsfragen und familliären Situationen beratend und unterstützend zur Seite. Kontaktieren Sie uns online! Unser interkulturelles Team besteht aus Fachkräften mit Fremdsprachenkompetenzen in Arabisch, Farsi/ Dari, Russisch, Kurdisch/Sorani, Aramäisch, Polnisch, Ukrainisch, Französisch, Englisch u.a.
Weiterlesen

Mädchen und Frauen
Wir unterstützen Mädchen und Frauen bei Freizeitgestaltung und beraten zu rechtlichen sowie psychosozialen Themen.
WeiterlesenKitas
Wir beraten Familien mit Kindern bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz in einer unserer Kitas und zu Erziehungsfragen.
Weiterlesen

Tagesstätten und Zuverdienst
Wir beraten und bieten arbeits- und beschäftigungstherapeutische Maßnahmen zur Strukturierung des Alltags.
WeiterlesenSelbsthilfe
Wir unterstützen Sie dabei, Freude und Entlastung in unseren verschiedenen Selbsthilfegruppen zu finden. Wenn es die für Sie passende Gruppe noch nicht geben sollte, helfen wir bei der Gründung.
Weiterlesen

Gewaltschutz
Das Projekt ,,Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften‘‘ (DeBUG) ist ein trägeroffenes Angebot und verfolgt das Ziel, Flüchtlingsunterkünfte, sowie Betreiber- und Trägerorganisationen bei der Verbesserung des Gewaltschutzes zu unterstützen.
Weiterlesen