Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise

für unsere Website, Terminbuchung und Videoberatung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und unsere Beratungsangebote nutzen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen, Termine buchen oder an unserer Videoberatung teilnehmen.

Verantwortliche Stelle

Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Berliner Str. 14
13507 Berlin 

E-Mail: kontakt@albatrosggmbh.de

Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
– Datenschutzbeauftragter Berliner Str. 14
13507 Berlin 

E-Mail: datenschutz@albatrosggmbh.de

Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden technisch notwendige Daten automatisch verarbeitet: 

Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Besuchte Seiten, Zuvor aufgerufene Seite, Internet-Service-Provider, Übertragene Datenmengen

Diese Daten werden auch in Logfiles gespeichert.

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, Gewährleistung der technischen Sicherheit, Fehleranalyse und Stabilität unseres Angebots

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, in der Regel nach wenigen Tagen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalte der Nachricht).

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. anschließende Kommunikation.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragsähnliches Verhältnis bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. 10 Jahre bei klientenbezogenen Vorgängen).

Online-Terminbuchung

Unsere Website bietet die Möglichkeit, Termine für Vor-Ort-Beratungen oder Videoberatungen zu buchen.

Verarbeitete Daten: Vorname und Nachname, E-Mail-Adresse, Ausgewählter Termin, Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse (2-Opt-In), Optional: weitere Angaben, die Sie selbst eintragen

Zweck der Verarbeitung: Verwaltung und Durchführung der Terminvereinbarung, Versand von Bestätigungs- und Erinnerungs-E-Mails, Kommunikation zwischen Ihnen und der zuständigen Berater*in

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines vertragsähnlichen Verhältnisses).

Speicherdauer: Wir löschen Ihre Daten nach Durchführung des Termins, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Videoberatung über unsere eigene Jitsi-Infrastruktur

Wir betreiben eine eigene, technisch abgesicherte Infrastruktur für Videoberatungen. Alle Server befinden sich in einem deutschen Rechenzentrum. 

Verarbeitete Daten: Technisch notwendige Daten, IP-Adresse Ihres Endgeräts, Technische Sitzungsinformationen (z. B. Tokens zur Freischaltung für Berater*innen), Zufällig generierte Raumnamen, Zeitpunkt des Betretens und Verlassens des Raums, Ggf. Meeting-Passwort (nur temporär während des Meetings)

Inhaltsdaten während der Videoberatung: Audio- und Videodaten, Inhalte in der Chatfunktion, Bildschirmfreigaben, falls Sie diese freiwillig einsetzen.

Diese Daten werden ausschließlich während der Videoberatung verarbeitet und nicht gespeichert.

Zweck der Verarbeitung: Durchführung der Videoberatung, Sicherstellung einer stabilen und geschützten Verbindung, Verhinderung unbefugter Zugriffe

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung des Beratungsangebots).

Eingebundene Videos (z. B. Vimeo)

Wenn wir externe Videos einbinden, erfolgt dies im datenschutzfreundlichen Modus ohne Tracking. Beim Aufruf eines solchen Videos können technisch notwendige Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. Vimeo oder dessen CDN-Dienstleister) übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an moderner, anschaulicher Darstellung unserer Inhalte).

Weitere Informationen finden Sie direkt beim Anbieter des Videos.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur technischen Bereitstellung der Services erforderlich ist, können Daten an beteligte DIenstleister (z.B. Hosting der Server) weitergeben werden.

Alle beauftragten Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fas-sung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 29.10.2025